Alternative Online-Bürgerversammlung
online
Andreas Bisig
Im Jahr 2020 konnte keine Bürgerversammlung durchgeführt werden. Informationsveranstaltungen, Stadtforen und andere Mitwirkungsprozesse wurden ausgesetzt. Wie die Corona-Pandemie weiterverlaufen und wie lange sie andauern wird, weiss niemand. Für den Fall, dass für eine längere Zeit keine Veranstaltungen mit grösserem Publikum stattfinden, müssen Alternativen gesucht werden. Es müssen Wege gefunden werden, wie sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen können.

Thema: Digitale Mitwirkung in der Politik
Experten-Referate
Simon Schlauri, Kantonsrat (GLP ZH), spricht über rechtliche, technische und organisatorische Fragen rund um elektronische Bürgerversammlungen und Martin Stöckling, Stadtpräsident Rapperswil-Jona (FDP) erläutert die Ausgangslage in der Stadt Rapperswil-Jona.
Ziel der Veranstaltung
Ziel ist es eine Liste von Forderungen zuhanden des Stadtrates zu verabschieden, wie die politische Diskussion trotz Corona weitergehen kann.
Teilnahme:
Wie die traditionelle Bürgerversammlung ist die Veranstaltung parteiübergreifend und offen für alle. Der Link zum Zoom-Call wird der nach der Anmeldung zugeschickt.
Zeitplan:
19:00 Begrüssung
19:10 Referat Simon Schlauri zu elektronischen Bürgerversammlungen
19:30 Referat Martin Stöckling Stadtpräsident Rapperswil-Jona
19:50 Ausarbeitung der Massnahmen und Forderungen
20:30 Ende
Anmeldung erforderlich: Link zum Formular